Natur & Garten

Der gelbe Frauenschuh – Eine kostbare Orchidee 

Der gelbe Frauenschuh –
Eine kostbare Orchidee

Der gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus), gehört zu den prächtigsten und faszinierendsten Orchideen Europas. Diese seltene und bezaubernde Pflanze ist auch in der Schweiz (selten) heimisch und zieht mit ihren leuchtend gelben Blüten, die einem kleinen Schuh ähneln, Naturfreunde und Botaniker gleichermassen in ihren Bann.

(Keine) geheimen Orte

Im Internet und den sozialen Netzwerken findet man zahlreiche Hinweise auf Orte, an denen der gelbe Frauenschuh zu betrachten ist. Durch diese Hinweise, entwickeln sich diese Orte zur Blütezeit richtige Hotspots. Aus diesem Grund verrate ich nicht, wo ich diese Orchideen entdeckt habe.

Allgemeines zum Vorkommen in der Schweiz

In der Schweiz findet man den gelben Frauenschuh vor allem in den Voralpen und den Alpen. Cypripedium calceolus ist auf kalkhaltige, mässig feuchte Böden angewiesen. Die Pflanze bevorzugt humusreiche, lockere Lehmböden mit guter Drainage. Da sie halbschattige bis schattige Bedingungen liebt, findet man sie in lichten Wäldern oder an Waldrändern, wo genügend Licht durch die Baumkronen dringt, aber die direkte Sonneneinstrahlung begrenzt ist. Die Pflanze gedeiht in Höhenlagen zwischen 400 und 1800 Metern. Der gelbe Frauenschuh blüht von Mai bis Juni.

Besondere Merkmale der kostbaren Orchidee

Der gelbe Frauenschuh kann zwischen 20 und 60 Zentimeter hoch werden kann. Die auffälligen Blüten bestehen aus einem gelben Schuh, der von rotbraunen bis purpurnen Blütenblättern umrahmt wird. Diese besondere Blütenform dient nicht nur der Schönheit, sondern auch einem speziellen Bestäubungsmechanismus: Insekten werden in den «Schuh» gelockt, wo sie Pollen aufnehmen und dann zur nächsten Blüte transportieren, wodurch die Bestäubung erfolgt.

Ein Strauch mit Blüten des gelben Frauenschuhs.
Der Gelbe Frauenschuh ist eine sehr kostbare Orchidee.

Finger weg vom Frauenschuh

Der gelbe Frauenschuh ist in der Schweiz geschützt. Das Ausstechen oder eine Beschädigung der Pflanze ist verboten. Wer den gelben Frauenschuh aussticht oder anderweitig schädigt, muss mit Strafen rechnen. Der Schutz dieser Orchidee ist notwendig, um das Überleben dieser gefährdeten Art zu gewährleisten und die Biodiversität zu erhalten.

Ihr Erhalt ist von grossem, ökologischen Wert. Durch den Schutz dieser prächtigen Pflanze tragen wir dazu bei, die natürliche Schönheit und Vielfalt unserer Landschaften für zukünftige Generationen zu bewahren. Daher sollte jeder Naturfreund und Wanderer respektvoll mit diesen seltenen Pflanzen umgehen und ihren Lebensraum schützen.

Weitere Infos: infoflora.ch

Weiteres zur Artenvielfalt gibt es hier.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert